Bruecke Logo
Organisation

kubus (Technische Universität Berlin)

Die Kooperations- und Beratungsstelle für Umweltfragen (kubus) ist die universitäre Schnittstelle zwischen ökologischer Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung an der TU Berlin. Als Wissenschaftsladen vermittelt kubus Kooperationen zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft, um sozial-ökologische Zukunftsfragen mitzugestalten.

Werdegang

Wir wirken seit 1986 auf den Gebieten des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung an der Lösung ökologischer und sozialer Zukunftsaufgaben mit. Hierfür vermitteln wir Kooperationen zwischen Wissenschaftler*innen und Studierenden der TU Berlin und außeruniversitären Einrichtungen. Dazu gehören die Initiierung und Begleitung von Projekten, Veranstaltungen und Netzwerken. Neben regionaler Zusammenarbeit mit NGOs, Verwaltung und Unternehmen in Berlin-Brandenburg stehen internationale Projekte regionaler Entwicklung im Fokus unserer Tätigkeit. Kubus arbeitet partizipativ und transdisziplinär und orientiert auf einen gleichberechtigten Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.

Als Intermediär zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bieten wir die notwendige kulturelle Übersetzungsarbeit für die Zusammenarbeit von Hochschule und Gesellschaft an. Dies beinhaltet beispielsweise die folgenden Arbeitsbereiche:

  • Transdisziplinäre- und partizipativen Lehr- und Forschungsprojekte,
  • Vermittlung von Kontakten zu Wissenschaftler*innen, NGOs/CSOs und Unternehmen
  • Entwicklung und Umsetzung von Bürgerwissenschaften als Teil wissenschaftlicher Forschung und als bürgerschaftliches Engagement,
  • Förderung nachhaltigen Unternehmertums,
  • Organisation zivilgesellschaftlicher Dialoge und Kooperationen.
Projekte (maximal 5)
  1. Klärwerk Marienfelde
  2. Bürger schaffen Klimawissen
  3. FIRE!-Erasmus+ Projekt
  4. Green Buddy Partnering Event - Nachhaltiges Unternehmertum
  5. Nährstoff- und Wasserrecycling